Diese Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) gilt für die Nutzung von reverse.health oder deren Iterationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf reverse.health/tour/nutrition-keto, reverse.health/tour/pilates, reverse.health/tour/pilates-28-day-challenge, reverse.health/tour/pilates-now, reverse.health/tour/yoga-28-day-challenge, reverse.health/tour/menopause-yoga-challenge, reverse.health/tour/somatic-yoga and /somatic-exercises, reverse.health/tour/walking-indoor, reverse.health/tour/nutrition-fasting, join.reverse.health, latam.reverse.health, br.reverse.health, au.reverse.health, ca.reverse.health, nz.reverse.health und sa.reverse.health) (zusammenfassend die „Website“) und die Reverse Health Mobile Application (die „Anwendung“). Die Website und die Anwendung gehören und werden betrieben von Reverse Health, SIA, eine lettische Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Geschäftsadresse Marupes nov., Marupe, Maldugunu iela 4, Lettland, LV-2167 (“Reverse Health“ oder „Unternehmen“). Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Benutzer mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Europäischen Union (EU) oder dem Vereinigten Königreich (UK), für die separate Datenschutzrichtlinien gemäß der DSGVO gelten. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Europäischen Union (EU) oder im Vereinigten Königreich (UK) befinden, bitten wir Sie hier klicken  um die für Ihre Region geltenden Datenschutzbestimmungen zu lesen.

Die Website und die Anwendung werden zusammenfassend als“ bezeichnet.Plattform“ in der Datenschutzrichtlinie.

Das Unternehmen wird hier bezeichnet als“Reverse Health“,“wir“ oder“uns“ und“Sie“ oder“Benutzer“ bedeutet Sie als Nutzer der Plattform.

Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie mit der Nutzung der Plattform beginnen. Durch die Nutzung der Plattform oder die Eröffnung eines Kontos akzeptieren Sie diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen und erklären sich im Namen Ihrer Person oder einer anderen juristischen Person (falls zutreffend) damit einverstanden.

Wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Nutzungsbedingungen nicht zustimmen möchten, dürfen Sie nicht auf die Plattform zugreifen oder sie nutzen.

Durch die Nutzung dieser Plattform erklären und garantieren Sie, dass Sie volljährig sind, um einen verbindlichen Vertrag abzuschließen und alle oben genannten Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie nicht alle diese Anforderungen erfüllen, dürfen Sie nicht auf die Plattform zugreifen oder sie nutzen.

1. ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN

Name: Reverse Health, SIA
Adresse: Marupes nov., Marupe, Maldugunu iela 4, Lettland, LV-2167
E-mail-Adresse: help@reverse.health
Registriernummer des Unternehmens: 50203535821

2. EINFÜHRUNG

a) Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien des Unternehmens zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, die wir sammeln, wenn Sie unsere Plattform nutzen oder unsere Website besuchen.

b) Wir nehmen den Datenschutz und die Sicherheit personenbezogener Daten sehr ernst und verpflichten uns sicherzustellen, dass wir die Privatsphäre und die personenbezogenen Daten unserer Plattformbesucher und derjenigen, mit denen wir über die Plattform kommunizieren, sei es per E-Mail oder elektronisch, jederzeit und bestmöglich schützen.

c) Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Nutzer unserer Plattform über Folgendes zu informieren:
i. die personenbezogenen Daten, die wir erheben werden;
ii. Verwendung der gesammelten Daten;
iii. wer hat Zugriff auf die gesammelten Daten;
iv. die Rechte der Nutzer der Plattform.

d) Diese Datenschutzrichtlinie gilt zusätzlich zu den Nutzungsbedingungen unserer Plattform.

3. DEINE DATEN

a) Personenbezogene Daten werden über Sie erhoben, wenn Sie auf unsere Plattform zugreifen, sich bei uns registrieren, uns kontaktieren, uns Feedback senden, Dienstleistungen über unsere Plattform erwerben, Formulare oder Quizfragen auf unserer Plattform ausfüllen oder an Kundenumfragen teilnehmen.

b) Wir erheben, verarbeiten und nutzen drei Arten von Daten:
i. Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen,
ii. Daten, die wir erhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, und
iii. Daten, die wir von Dritten erhalten.

c) Im Allgemeinen gehören zu den Arten von Daten, die wir erheben, verarbeiten und verwenden, je nach den Umständen:
i. Ihren Namen und Ihre Adresse;
ii. Ihre persönlichen Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummer);
iii. Ihre Kontodaten wie Benutzername und Anmeldedaten;
iv. Ihre IP-Adresse und andere Gerätekennungen, Telefonhersteller und Mobilfunkanbieter, Browser, Betriebssystemversion, Kennungen für mobile Werbung, Anwendungsinstallationen;
v. Informationen zu Ihren Abonnements und Zahlungen;
vi. Einzelheiten zu jeglichem Feedback, das Sie uns per Telefon, E-Mail, Post oder über soziale Medien geben;
vii. Informationen über die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten;
viii. Ihre Umfrage- oder Quizantworten, Bewertungen oder andere Antworten.

d) Im Allgemeinen können wir diese personenbezogenen Daten verwenden, um:
i. verifizieren Sie Ihre Identität;
ii. Ihnen Dienstleistungen anbieten;
iii. Ihre Zahlung verarbeiten;
iv. Ihr Feedback analysieren, um unsere Dienstleistungen zu verbessern;
v. Ihre Nutzung unserer Plattform zu analysieren (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aufzeichnungen Ihrer Besuche auf unserer Website), um unser Marketing und unsere Dienstleistungen zu verbessern;
vi. Kundensupport anbieten;
vii. Sie über alle Änderungen an unserer Plattform oder unseren Diensten zu informieren, die Sie betreffen könnten.

e) Wenn wir Ihre Daten für Zwecke außerhalb des oben genannten Bereichs verwenden möchten, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten und Ihre Daten nur verwenden, wenn Sie Ihre Einwilligung erhalten haben, und dann nur für die Zwecke, für die die Einwilligung erteilt wurde, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, etwas anderes zu tun.

4. SPEZIFISCHE DATEN, DIE WIR VERARBEITEN

Zu den Daten, die wir erheben und verarbeiten, gehören, ohne Einschränkung,

a) Besucherdaten: Wenn Sie unsere Plattform besuchen, verarbeiten wir möglicherweise Informationen wie die besuchten Seiten oder die Funktionen, mit denen Sie interagiert haben, die Verweildauer auf der Website oder App, Webseite/App-/Plattformfehler, Informationen über den von Ihnen verwendeten Gerätetyp und Browser sowie die IP-Adresse. Wir können Ihre Drittanbieter-ID oder Werbe-ID verarbeiten (falls dies aufgrund der Einstellungen Ihres Geräts verfügbar ist).

b) Onboarding-Daten: Wenn ein Konto bei der Plattform erstellt wird, füllt der Benutzer einen Fragebogen aus. Wir verarbeiten die Informationen, die zum Ausfüllen dieses Fragebogens verwendet wurden. Einige dieser Informationen können Identifikatoren wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewählter Name (Vorname oder Spitzname) und Postanschrift enthalten. Zu diesen Informationen können auch sensible Informationen zu Ihrem Gewicht, Ihrem tatsächlichen oder wahrgenommenen Wohlbefinden, Ihren Gesundheitszielen, Ihrem Gesundheitszustand und Ihren gesundheitlichen Bedenken gehören.

c) Daten zur Kontoregistrierung: Wir verarbeiten Daten über Zahlungstransaktionen auf der Plattform, z. B. ob ein Nutzer die Zahlung für unsere Dienste abgeschlossen hat, sich im Rahmen eines Testangebots für Dienste angemeldet hat, eine Testversion storniert oder beendet hat, einen Rabatt erhalten hat oder Verlängerungen oder Rückerstattungen erhalten hat.

d) Daten zum Engagement der Mitglieder: Wir verarbeiten Daten für die Anmeldung auf der Plattform und für Aktivitäten, die während dieser Anmeldung durchgeführt werden, z. B. wenn sich ein Benutzer anmeldet, den Zeitpunkt, die Anzahl und Länge der über die Plattform empfangenen oder gesendeten Nachrichten, den Zeitpunkt, die Anzahl und Dauer der geplanten oder durchgeführten Live-Sitzung, die Anzahl und den Zeitpunkt der Nutzung anderer Funktionen wie Arbeitsblätter, Tagebücher und Ziele. Diese Kategorie umfasst die Kommunikation mit Gesundheitsberatern oder anderem Personal.

e) Kommunikationsdaten des Kundendienstes: Wir verarbeiten die Kommunikation der Nutzer mit unserem Kundenservice-Team.

5. ZAHLUNGSABWICKLUNG DURCH DRITTE

Wenn Sie über unsere Plattform einen Kauf tätigen, kann Ihre Zahlung über einen Drittanbieter abgewickelt werden. In diesen Fällen kann der Drittanbieter bestimmte Finanzinformationen von Ihnen erheben, um eine Zahlung in unserem Namen abzuwickeln, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Adresse und anderer Rechnungsinformationen. In diesem Fall unterliegt die Verwendung und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieses Drittanbieters für Zahlungsabwickler. Wir speichern und verwenden alle personenbezogenen Daten, die wir von einem Drittanbieter-Zahlungsabwickler erhalten, gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.

Im Zuge der Zahlungsabwicklung können Ihre Zahlungsinformationen und personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Ihres eigenen Landes, einschließlich der Vereinigten Staaten, übertragen und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern gelten möglicherweise Datenschutzgesetze, die von den Gesetzen in Ihrem eigenen Land abweichen.

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Zahlungsinformationen und persönlichen Daten ernst. Wir ergreifen angemessene administrative, technische und physische Maßnahmen, um Ihre Daten bei der Übertragung und Verarbeitung zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei keiner Datenübertragung über das Internet oder bei einer elektronischen Speichermethode garantiert werden kann, dass sie vollständig sicher ist.

Durch die Nutzung unserer Dienste und Zahlungen stimmen Sie der Übertragung und Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen und personenbezogenen Daten wie in dieser Klausel beschrieben zu.

6. KINDER

Bitte beachten Sie, dass unsere Plattform nicht für die Nutzung durch Kinder bestimmt ist. Wir erheben oder verwenden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren gesammelt haben, werden die personenbezogenen Daten so schnell wie möglich gelöscht. Wenn ein Kind unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können seine Eltern oder Erziehungsberechtigten uns unter kontaktieren help@reverse.health.

7. RECHTSGRUNDLAGE UND EINWILLIGUNG

a) Durch die Nutzung unserer Plattform erklären sich die Nutzer mit den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen einverstanden.

b) Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
i. Sie haben Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung über unsere Plattform erteilt;
ii. die Verarbeitung ist für die Erbringung unserer auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
iii. die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unsere legitimen Geschäftsinteressen verfolgen können.

c) Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen oder einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, indem Sie uns eine Widerrufserklärung senden oder eine Widerspruchsmitteilung per E-Mail an help@reverse.health.

d) Beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf einige oder alle Dienste auf unserer Plattform zugreifen oder diese nutzen können, für die Ihre Daten angefordert wurden, wenn Sie uns nicht gestatten, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben oder zu verarbeiten, oder wenn Sie die Einwilligung zur Verarbeitung derselben für die erforderlichen Zwecke widerrufen.

8. WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen zu betreiben, zu warten und zu verbessern.

b) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um auf Kommentare und Fragen zu antworten und Kundenservice zu bieten.

c) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Informationen wie Bestätigungen, Rechnungen, technische Hinweise, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten zu versenden.

d) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um über Werbeaktionen, bevorstehende Veranstaltungen und andere Neuigkeiten zu Produkten und Dienstleistungen zu informieren, die von uns und unseren ausgewählten Partnern angeboten werden.

e) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Benutzerinformationen mit anderen personenbezogenen Daten zu verknüpfen oder zu kombinieren.

f) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um betrügerische, unbefugte oder illegale Aktivitäten zu schützen, zu untersuchen und abzuschrecken.

9. EXTERNE LINKS

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf Ihre Nutzung unserer Plattform und elektronische Kommunikation. Bitte beachten Sie, dass unsere Plattform möglicherweise Links zu Websites Dritter enthält, die möglicherweise ebenfalls Informationen über Sie sammeln. Websites Dritter werden gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien betrieben, und wir haben keine Kontrolle über personenbezogene Daten, die sie möglicherweise erheben, speichern und verwenden. Informationen zum Datenschutz in Bezug auf diese anderen Websites Dritter finden Sie gegebenenfalls in deren Datenschutzrichtlinien.

10. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

a) Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer weitergeben, die vernünftigerweise Zugriff auf Benutzerdaten benötigen, um die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke zu erreichen.

b) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie folgt an Dritte weiter:
i. Mit Dienstleistern. Wir geben personenbezogene Daten für Geschäftszwecke an Dienstleister weiter, die uns Dienstleistungen für den Betrieb der Plattform, die Eröffnung und den Betrieb Ihres Kontos sowie für die Bereitstellung zusätzlicher Dienste und Lösungen anbieten. Dazu gehören unter anderem Hosting-Dienste, Daten- und Cybersicherheitsdienste, Webanalyse- und Performance-Tools, IT-SaaS-Dienste, Rechts- und Finanzberater oder technische Berater. In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Dritte zu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen und sie nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
ii. Auftragnehmer und Subunternehmer. Es kann erforderlich sein, Ihre Daten an unsere Auftragnehmer und Subunternehmer weiterzugeben, um uns bei der Erbringung der auf unserer Plattform angebotenen Dienstleistungen zu unterstützen. In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um von Auftragnehmern und Subunternehmern zu verlangen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützen und sie nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.
iii. Aus rechtlichen Gründen. Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Behörden oder andere Parteien weitergeben, um auf eine Vorladung oder einen Gerichtsbeschluss, ein Gerichtsverfahren oder Aufsichtsbehörden zu reagieren, wenn wir der Meinung sind, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um rechtliche Verfahren einzuhalten; wenn wir der Meinung sind, dass es notwendig oder angemessen ist, personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, beispielsweise um tatsächlichen oder vermuteten Betrug oder Gesetzesverstöße oder Sicherheitsverstöße zu untersuchen, oder Verstöße gegen diese Datenschutzrichtlinie; um zu antworten auf Ansprüche gegen uns; und um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von REVERSE HEALTH, unseren Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen.
iv. Im Rahmen einer Unternehmenstransaktion. Personenbezogene Daten werden auch weitergegeben, wenn wir einen Geschäftsübergang wie eine Fusion, einen Verkauf, eine Übertragung des gesamten oder eines Teils des Unternehmensvermögens, eine Übernahme oder ein ähnliches Ereignis durchlaufen. Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen, werden wir Ihre Daten an den potenziellen Käufer weitergeben. Wenn wir oder im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte von Dritten erworben werden, gehören die von uns über unsere Nutzer gespeicherten Informationen zu den übertragenen Vermögenswerten.

c) Wir können auch bestimmte Informationen über Sie und/oder Ihre Nutzung unserer Dienste an Dritte weitergeben, ohne Ihre personenbezogenen Daten für rechtmäßige Zwecke zu identifizieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Analyse, wie unsere Dienste genutzt werden, die Diagnose technischer Probleme, die Aufrechterhaltung der Sicherheit und die Personalisierung von Werbung und Werbeaktionen. Wir können personenbezogene Daten anonymisieren und sie in anonymisierter oder aggregierter Form für jeden rechtmäßigen Zweck an Dritte, Werbetreibende und/oder Geschäftspartner weitergeben.

d) Wir können Werbeservern von Drittanbietern gestatten, Werbung innerhalb unserer Dienste zu platzieren. Diese Werbeserver oder Werbenetzwerke von Drittanbietern verwenden Technologien, um die Werbung und Links, die innerhalb der Dienste erscheinen, direkt an Ihren Browser oder Ihr Gerät zu senden. In diesem Fall erhalten sie automatisch Ihre IP-Adresse. Sie können auch andere Technologien verwenden, um die Effektivität ihrer Werbung zu messen und den Werbeinhalt zu personalisieren. Wir können diesen Dritten aggregierte Informationen über unsere Nutzer zur Verfügung stellen (z. B. können wir sie darüber informieren, dass eine bestimmte Anzahl von Frauen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe in einem bestimmten Zeitraum auf ihre Werbung geklickt hat). Wir können solche aggregierten Informationen auch verwenden, um Werbetreibenden zu helfen, ihre Zielgruppe zu erreichen. Wir können die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gesammelt haben, verwenden, um den Wünschen unserer Werbetreibenden nachzukommen, indem wir ihre Werbung dieser Zielgruppe zeigen.

11. MARKETING- UND WERBEMITTEILUNGEN

a) Von Zeit zu Zeit können wir Sie mit Ihrer vorherigen Zustimmung per E-Mail oder auf andere elektronische Weise über neue Angebote, Abonnementoptionen, unsere Programme zur Gewichtsreduktion oder andere Dienstleistungen informieren, die über unsere Plattform angeboten werden. Sie haben das Recht, den Erhalt von Werbemitteilungen jederzeit abzubestellen, indem Sie den Link „Abbestellen“ in unseren E-Mails verwenden oder uns unter help@reverse.health kontaktieren.

b) Wenn Sie sich von unseren E-Mail-Updates abgemeldet haben oder wenn Sie uns bitten, den Versand von Werbe- oder anderen Angeboten einzustellen, hat dies keinen Einfluss auf Ihre andere Interaktion mit REVERSE HEALTH; zum Beispiel senden wir Ihnen weiterhin E-Mails im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement.

c) Wir können Sie bitten, Ihre Marketingpräferenzen zu bestätigen oder zu aktualisieren, wenn sich Gesetze, Vorschriften oder die Struktur unseres Unternehmens ändern.

d) Um Menschen zu erreichen, die möglicherweise Unterstützung beim Abnehmen suchen, werben wir auf einigen Websites Dritter (z. B. Websites und Apps von Drittanbietern). Um die mit diesem Prozess verbundenen Werbekosten und die Folgekosten für Sie so gering wie möglich zu halten, bemühen wir uns, relevante, interessante und persönliche Werbung zu schalten. Daher können Ihre IP-Adresse, Drittanbieter-ID (falls zutreffend), Checkout-Flow-Daten (falls zutreffend) und/oder einige Besucherdaten (wie die Tatsache, dass Sie „eine Seite aufrufen“), zu Werbezwecken weitergegeben werden. Daher können Sie auf einigen Websites Dritter Werbung für unsere Dienste sehen.

12. KEKSE

a) Wir verwenden Cookies im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website. Cookies werden im Allgemeinen verwendet, um den Nutzern der Website ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.

b) Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einem Webserver (auf dem wir unsere Website hosten) an einen Webbrowser (von dem aus Sie eine Website aufrufen) gesendet und dann vom Browser gespeichert wird. Das Cookie enthält eine Kennung, die in Ihrem Browser gespeichert und dann bei jedem Zugriff Ihres Browsers auf unsere Website an unseren Server zurückgesendet wird. Bei diesen Cookies kann es sich entweder um „persistente Cookies“ handeln (in diesem Fall werden sie weiterhin von Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder bis zu einem bestimmten Veranstaltung/Datum) oder es handelt sich um „Sitzungscookies“, die ablaufen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

c) Normalerweise enthalten Cookies keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können. Wenn wir jedoch personenbezogene Daten über Sie speichern; weil Sie beispielsweise einen von uns angebotenen Dienst abonniert haben, kann das Cookie mit diesen Daten verknüpft werden.

d) Wir verwenden Cookies auch für die folgenden Zwecke:
i. zu Authentifizierungszwecken;
ii. um Benutzer zu identifizieren, die einen Abonnementdienst nutzen;
iii. Personalisierung des Surferlebnisses im Internet;
iv. Sicherheit;
v. Werbung;
vi. Analyse des Nutzerverhaltens;
vii. andere, zur Erfüllung der oben genannten Zwecke geeignete.ty;

e) Zusätzlich zu den von uns verwendeten Cookies können unsere Dienstanbieter auch Cookies verwenden, und diese Cookies können auch in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

f) Wir verwenden Google Analytics. Dabei werden Cookies verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie Benutzer unsere Website nutzen. Diese Daten werden verwendet, um Berichte über diese Nutzung zu erstellen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie auf der Website von Google.

g) Wenn Sie dies wünschen, können Sie in der Regel verhindern, dass Cookies in Ihren Browser heruntergeladen werden, und die bereits heruntergeladenen Cookies löschen. Wie dies erreicht werden kann, ist je nach Browser unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Ihres Browseranbieters. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies sich nachteilig auf Ihre Fähigkeit auswirken kann, auf unsere Website und die von uns angebotenen Dienste zuzugreifen. Dies kann bedeuten, dass Sie nicht auf alle Funktionen unserer Website zugreifen können, oder es kann bedeuten, dass Sie nicht auf die von uns angebotenen Abonnementdienste zugreifen können.

13. WIE VERWENDEN WIR COOKIES?

a) Wie bei den meisten Onlinediensten verwendet unsere Website Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies für verschiedene Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind hauptsächlich erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, und sie sammeln keine Ihrer personenbezogenen Daten.

b) Die auf unserer Website verwendeten Drittanbieter-Cookies dienen hauptsächlich dazu, zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, um die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten, für Sie relevante Werbung bereitzustellen und Ihnen insgesamt ein besseres und verbessertes Nutzererlebnis zu bieten.

14. ARTEN VON COOKIES, DIE WIR VERWENDEN

a) Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie auf unserer Website surfen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese notwendigen Cookies könnte unsere Website nicht funktionieren. Erforderliche Cookies identifizieren registrierte Benutzer, sodass sie auf Bereiche der Website zugreifen können, die nur für Mitglieder bestimmt sind, und die Benutzer angemeldet halten können. Wenn ein Benutzer notwendige Cookies deaktiviert, kann dieser Benutzer nicht auf alle Inhalte zugreifen, zu denen er aufgrund eines Abonnements berechtigt ist.

b) Funktionale Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um sich an die Auswahlen zu erinnern, die Sie auf unserer Website treffen, sodass Ihre Auswahl für Ihre nächsten Besuche gespeichert wird.

c) Analytische Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Reise eines Benutzers durch unsere Website zu analysieren und die Leistung unserer Website zu überwachen. Diese Cookies liefern nur anonymisierte Informationen, die niemanden persönlich identifizieren. Diese Informationen werden dann mit den ähnlichen Informationen der anderen Benutzer gebündelt, sodass wir die allgemeinen Nutzungsmuster analysieren können.

d) Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.

e) Tracking-Pixel: Diese werden verwendet, um Tracking-Technologien auf unserer Website zu implementieren. Bei diesem Tracking werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verwendet; es werden anonymisierte Daten verwendet (d. h. Daten, die nicht spezifisch mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können). Wir werden diese Daten ohne Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung nicht mit Ihren anderen personenbezogenen Daten kombinieren.

f) Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von einer anderen Website als unserer erstellt und dienen dazu, die Leistung unserer Website zu verbessern und zu überwachen, damit Sie einen besseren Service erhalten.

15. WIE LANGE SPEICHERN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN

a) Wir wenden die allgemeine Regel an, dass personenbezogene Daten nur so lange aufbewahrt werden, wie sie zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich und notwendig sind. Unter bestimmten Umständen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch für längere Zeiträume.

b) Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich und relevant ist, z. B. damit wir im Falle von Beschwerden oder Anfechtungen genaue Aufzeichnungen über Ihre Geschäfte mit uns haben; und in Bezug auf personenbezogene Daten von geschlossenen Konten, um geltende Gesetze einzuhalten, Betrug zu verhindern, geschuldete Gebühren einzuziehen, Streitigkeiten beizulegen, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und andere gesetzlich zulässige Maßnahmen zu ergreifen.

16. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

a) Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir werden alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern.

b) Nur unsere Administratoren dürfen auf den passwortgeschützten Server unserer Plattform zugreifen, auf dem Ihre persönlichen Daten gespeichert sind. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung.

c) Unsere Mitarbeiter sind an strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden, und ein Verstoß gegen diese Vereinbarung würde zur Kündigung des Mitarbeiters führen.

d) Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass die Benutzerdaten sicher sind und die Benutzer geschützt sind, besteht immer das Risiko eines Schadens. Das Internet kann manchmal unsicher sein. Daher können wir die Sicherheit der Benutzerdaten nicht über das hinaus garantieren, was vernünftigerweise praktikabel ist.

17. WO WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Wir übertragen und speichern personenbezogene Benutzerdaten in der Republik Lettland. Dorthin werden Ihre persönlichen Daten übertragen, falls Sie sich woanders befinden. Indem Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, stimmen Sie deren Übertragung nach Lettland und deren Verarbeitung in Lettland zu. Wenn wir personenbezogene Daten von Benutzern übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben und halten uns an die geltenden gesetzlichen Anforderungen für die internationale Übertragung personenbezogener Daten.

18. DEINE RECHTE

a) Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
i. Recht, informiert zu werden, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden;
ii. Auskunftsrecht, um Informationen darüber zu erhalten, wie und auf welcher Grundlage Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und eine Kopie zu erhalten;
iii. Recht auf Berichtigung, auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten;
iv. Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung), Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen, wenn (a) Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr speichern müssen; (b) wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten und Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen und wir keinen vorrangigen legitimen Grund für die Verarbeitung nachweisen können; (c) wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und Sie Ihre widerrufen möchten Einwilligung und es gibt keinen anderen Grund, aus dem wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können; und (d) wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, von uns rechtswidrig verarbeitet werden;
v. Recht, die Verarbeitung einzuschränken, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn (a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung der personenbezogenen Daten widersprechen; (c) wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke benötigen, für die sie erhoben wurden, sie jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind; oder (d) Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und wir prüfen Ihren Einspruch;
vi. wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, uns um eine Kopie dieser Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu bitten und uns zu bitten, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen weiterzugeben (zu portieren); oder

b) Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, und wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht mehr verarbeiten.

c) Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihnen antworten und die von Ihnen angeforderten Informationen innerhalb von 45 Tagen kostenlos in einer geeigneten elektronischen Form zusenden.

d) Wir werden Sie um zusätzliche Daten bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und aus Sicherheitsgründen, bevor wir die von Ihnen angeforderten Daten weitergeben.

e) Wir lehnen die Bearbeitung von Anfragen ab, die die Privatsphäre anderer gefährden, äußerst unpraktisch sind oder uns dazu veranlassen würden, Maßnahmen zu ergreifen, die nach geltendem Recht nicht zulässig sind. Darüber hinaus speichern wir, soweit nach geltendem Recht zulässig, bestimmte personenbezogene Daten für einen begrenzten Zeitraum, sofern dies für Aufzeichnungs-, Steuer-, Buchhaltungs- und Betrugsbekämpfungszwecke erforderlich ist.

19. ZUGRIFF AUF UND KORREKTUR IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie können Ihre Kontoinformationen nach dem Einloggen selbst einsehen und bearbeiten. Wenn Sie Ihr Konto löschen, können wir einige Informationen so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Bewertung der Plattformnutzung, zur Behebung von Problemen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zum Einzug aller geschuldeten Gebühren erforderlich ist. Wenn Sie Fragen haben oder Fragen haben, um auf Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Plattform zuzugreifen, diese zu ändern oder zu löschen, kontaktieren Sie uns bitte. Beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage ablehnen können, wenn wir der Meinung sind, dass dies gegen Gesetze verstoßen oder dazu führen würde, dass die Informationen falsch sind.

20. MITTEILUNG FÜR EINWOHNER KALIFORNIENS

a) Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte, wie sie im California Consumer Protection Act (der „CCPA“) definiert sind.

b) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter, soweit dies gesetzlich verboten ist. Wenn sich unsere Praktiken ändern, werden wir dies gemäß den geltenden Gesetzen tun und Sie im Voraus benachrichtigen. CCPA verlangt, dass Betreiber von Onlinediensten offenlegen, wie sie auf ein Do-Not-Track-Signal reagieren. Einige Browser haben „Do Not Track“ -Funktionen integriert. Die meisten dieser Funktionen senden, wenn sie aktiviert sind, ein Signal oder eine Präferenz an den Onlinedienst, den ein Benutzer besucht, was darauf hinweist, dass der Benutzer nicht verfolgt werden möchte. Derzeit reagieren wir nicht auf das Do Not Track-Signal.

c) Zugriff. Sie haben das Recht, bestimmte Informationen über unsere Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten anzufordern. Wir werden Ihnen innerhalb von 45 Tagen nach Ihrer Anfrage die folgenden Informationen in einem portablen und leicht zugänglichen Format zur Verfügung stellen:
i. Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie gesammelt haben.
ii. Die Kategorien von Quellen, aus denen diese personenbezogenen Daten erhoben wurden.
iii. Der geschäftliche oder kommerzielle Zweck der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten.
iv. Die Kategorien von Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben.

d) Löschung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gesammelt haben, löschen. Gemäß dem CCPA unterliegt dieses Recht bestimmten Ausnahmen: Beispielsweise können wir einige Informationen so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie und zur Einziehung aller geschuldeten Gebühren erforderlich ist. Wenn Ihr Löschantrag einer dieser Ausnahmen unterliegt, können wir Ihren Löschantrag ablehnen.

e) Ausübung Ihrer Rechte. Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie uns eine Anfrage an help@reverse.health senden.

f) Keine Diskriminierung. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Rechte gemäß dem CCPA ausüben. Das bedeutet, dass Ihnen keine Waren oder Dienstleistungen verweigert werden dürfen, dass Ihnen keine anderen Preise berechnet werden oder dass Ihnen Waren oder Dienstleistungen von unterschiedlicher Qualität angeboten werden, wenn Sie Ihre Rechte gemäß dem CCPA ausüben.

21. MITTEILUNG FÜR EINWOHNER VON VIRGINIA

Reverse Health und seine verbundenen Unternehmen erheben, verwenden und geben Ihre personenbezogenen Daten für Geschäftszwecke weiter. Eine Zusammenfassung der Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten und der Zwecke, für die sie verwendet werden, finden Sie unten. Eine vollständige Beschreibung der Kategorien und spezifischen Teile personenbezogener Daten, die erhoben werden, sowie der Zwecke, für die sie verwendet werden, finden Sie in der hier aufgeführten allgemeinen Datenschutzrichtlinie von Reverse Health und in der spezifischen Datenschutzrichtlinie, die für Ihren spezifischen Reverse-Health-Dienst oder Ihr Produkt gilt. Diese spezifische Datenschutzrichtlinie finden Sie über einen Link in der allgemeinen Reverse-Health-Datenschutzrichtlinie. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, wie in unseren Datenschutzrichtlinien beschrieben.

Als Einwohner von Virginia haben Sie gemäß dem Virginia Consumer Data Protection Act (der „VCDPA“), der am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

a) Recht, zu bestätigen, ob ein für die Verarbeitung Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und auf personenbezogene Daten zuzugreifen;

b) Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten;

c) Recht auf Löschung;

d) Recht, eine Kopie personenbezogener Daten in tragbarem Format zu erhalten; und

e) Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der gezielten Werbung, des Verkaufs oder der Profilerstellung mit rechtlichen oder anderen erheblichen Auswirkungen zu widersprechen

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an help@reverse.health. Das VCDPA gilt für Personen, die in Virginia ansässig sind, gilt jedoch nicht für Personen, die in einem kommerziellen Kontext (d. h. als Vertreter eines Unternehmens) handeln.

Je nach dem spezifischen Reverse-Health-Dienst oder -Produkt, das Sie verwenden, können die Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten (1) persönliche Identifikatoren wie Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen, (2) kommerzielle Informationen wie die Aufzeichnungen der Produkte und Dienstleistungen, die Sie kaufen und nutzen, und (3) Internet- oder andere elektronische Aktivitäten wie Ihre Interaktion und Nutzung unserer Websites, Apps und Werbung sowie Informationen über und auf Ihrem Gerät umfassen.

Je nachdem, welchen spezifischen Reverse-Health-Dienst oder welches Produkt Sie verwenden, verwenden Reverse Health und seine verbundenen Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke, einschließlich (1) zur Bereitstellung, Verwaltung, Unterstützung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie Ihrer Daten, (4) zur Aufdeckung, Untersuchung und Meldung von Betrug, Missbrauch oder illegaler Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen oder Kundenkonten, (5) um Kundenservice zu bieten, (6) um Werbung und Marketing für unsere Kunden bereitzustellen und (7) um zu messen unsere Marketingkampagnen und zur Prüfung der Kundeninteraktionen.

22. HINWEISE FÜR EINWOHNER VON COLORADO, CONNECTICUT UND UTAH

Wenn Sie in Utah, Colorado oder Connecticut ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte und Wahlmöglichkeiten, über die Sie Bescheid wissen sollten:

Hinweis bei der Erfassung: Sie haben das Recht, vor oder bei der Erfassung Ihrer Daten über unsere Verfahren informiert zu werden, einschließlich der Kategorien der gesammelten Informationen und sensiblen personenbezogenen Daten, der Zwecke, für die diese Daten gesammelt oder verwendet werden, ob diese Informationen verkauft oder weitergegeben werden und wie lange diese Informationen aufbewahrt werden. Diese Einzelheiten finden Sie in dieser Richtlinie unter den obigen Überschriften.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, die Informationen einzusehen, die wir über Sie gesammelt haben. Sie können Ihre Informationen anfordern, indem Sie uns unter der E-Mail-Adresse kontaktieren, die mit Ihrem Konto verknüpft ist. Sie haben auch das Recht, zusätzliche Informationen über unsere Erfassung, Verwendung, Offenlegung, Verkauf oder Weitergabe solcher Informationen anzufordern. Sie finden diese Informationen in dieser Richtlinie unter den obigen Überschriften.

Rechte auf Berichtigung oder Löschung: Sie haben auch das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger Informationen über Sie oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit in Ihr Profil einloggen, um Ihre Daten zu aktualisieren oder Ihre Daten zu löschen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen oder uns unter help@reverse.health unter der mit Ihrem Konto verknüpften E-Mail-Adresse kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass es für uns rechtliche Gründe geben kann, Ihre Daten aufzubewahren, z. B. wenn wir eine Anfrage von Strafverfolgungsbehörden erhalten, in der wir aufgefordert werden, Ihre Daten aufzubewahren.

Widerspruchsrecht/Recht, die Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten einzuschränken: Sie haben das Recht, den „Verkauf“ oder die „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen.

Wir verkaufen oder geben die persönlichen Daten von Kindern oder Jugendlichen nicht weiter.

Recht gegen Diskriminierung: Wir werden Sie niemals diskriminieren, wenn Sie diese Rechte ausüben. Sie können schriftlich oder durch eine Vollmacht einen Bevollmächtigten benennen, der diese Rechte in Ihrem Namen ausübt. Bevor wir eine solche Anfrage eines Bevollmächtigten annehmen, verlangen wir von dem Bevollmächtigten den Nachweis, dass Sie ihn bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Möglicherweise müssen Sie Ihre Identität direkt bei uns überprüfen.

23. EINWOHNER DER EUROPÄISCHEN UNION, DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS UND DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS

Wenn Sie in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder dem Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, lesen Sie bitte unsere Reverse-Health-Datenschutzrichtlinie für die EU/den EWR/das Vereinigte Königreich für spezifische Informationen über Ihre Rechte und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften.

24. EINWOHNER AUSTRALIENS

Gemäß den Australian Privacy Principles (APPs) gemäß dem Privacy Act 1988 (Cth) erheben, verwenden und veröffentlichen wir personenbezogene Daten in einer Weise, die mit dieser Gesetzgebung vereinbar ist. Australische Benutzer haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.

25. EINWOHNER DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS

Für Nutzer im Vereinigten Königreich entsprechen unsere Datenverarbeitungspraktiken dem Data Protection Act 2018 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) in ihrer für das Vereinigte Königreich geltenden Fassung. Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office (ICO) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.

26. EINWOHNER MEXIKOS

Wir halten uns an das Ley Federal de Protección de Datos Personales en Posesión de Particulares (Bundesgesetz zum Schutz personenbezogener Daten von Privatpersonen) für Nutzer in Mexiko. Benutzer haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren und zu löschen.

27. EINWOHNER VON KOLUMBIEN

Benutzer in Kolumbien sind durch die Ley Estatutaria 1581 de 2012 (Gesetzliches Gesetz 1581 von 2012) geschützt und haben das Recht, ihre persönlichen Daten zu erfahren, zu aktualisieren und zu korrigieren.

28. EINWOHNER VON URUGUAY

Wir halten uns an das Gesetz Nr. 18.331 (Gesetz Nr. 18.331) für Benutzer in Uruguay. Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

29. EINWOHNER VON CHILE

Nutzer in Chile sind durch das Gesetz Nr. 19.628 sobre protección de la vida privada (Gesetz Nr. 19.628 zum Schutz des Privatlebens) geschützt. Chilenische Nutzer haben das Recht, die Löschung oder Sperrung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

30. EINWOHNER VON PERU

Gemäß dem Gesetz Nr. 29733 (Gesetz Nr. 29733) haben Benutzer in Peru das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu korrigieren.

31. EINWOHNER VON COSTA RICA

Wir halten uns an das Gesetz Nr. 8968 (Gesetz Nr. 8968) für Nutzer in Costa Rica. Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Korrektur zu verlangen.

32. EINWOHNER VON BRASILIEN

Nutzer in Brasilien sind durch das Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD) geschützt. Sie haben das Recht, das Vorhandensein der Verarbeitung zu bestätigen und auf Ihre Daten zuzugreifen.

33. EINWOHNER VON VENEZUELA

Wir halten uns an die Ley Orgánica de Protección de Datos Personales (Organgesetz zum Schutz personenbezogener Daten) für Nutzer in Venezuela. Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

34. EINWOHNER ARGENTINIENS

Gemäß dem Gesetz Nr. 25.326 (Gesetz Nr. 25.326) haben Benutzer in Argentinien das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu ändern und zu löschen.

35. EINWOHNER ECUADORS

Nutzer in Ecuador sind durch das Ley Orgánica de Protección de Datos Personales (Organgesetz zum Schutz personenbezogener Daten) geschützt. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

36. EINWOHNER KANADAS

Wir halten uns an das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA) für kanadische Benutzer. Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen.

37. EINWOHNER VON NEUSEELAND

Benutzer in Neuseeland sind durch den Privacy Act 2020 geschützt. Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.

38. EINWOHNER SÜDAFRIKAS

Gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten von 2013 (POPIA) haben Benutzer in Südafrika das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.

39. HIPAA-Datenschutzerklärung

a) Die Plattform wird nur zu Bildungs- und Informationszwecken bereitgestellt und stellt keine medizinische Beratung oder professionelle Dienstleistungen dar. Die bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung eines Gesundheitsproblems oder einer Krankheit verwendet werden. Personen, die persönlichen medizinischen Rat benötigen, sollten einen zugelassenen Arzt konsultieren. Lassen Sie sich bezüglich einer Erkrankung immer von Ihrem Arzt oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten.

b) Mit Ihrer Nutzung der Plattform und/oder dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass
i. weder Reverse Health noch seine Auftragnehmer, Mitarbeiter oder verbundenen Unternehmen sind „versicherte Unternehmen“ im Sinne des Health Insurance Portability and Accountability Act [HIPAA] von 1996 UND
ii. Die Informationen, die Sie Reverse Health und/oder seinen Auftragnehmern, Mitarbeitern oder verbundenen Unternehmen zur Verfügung stellen, stellen keine „geschützten Gesundheitsinformationen“ im Sinne des Health Insurance Portability and Accountability Act [HIPAA] von 1996 dar.

40. KONTAKTIERE UNS

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, Fragen oder Bedenken haben oder wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter help@reverse.health.

41. ÄNDERUNGEN

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten und Änderungen an unserem Datenerfassungsprozess widerzuspiegeln. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir das „Datum des Inkrafttretens“ am Ende dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir empfehlen unseren Benutzern, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über Aktualisierungen informiert werden.

Am 21. November 2021 hat die „Reverse Group“ Ltd. das Abkommen Nr. SKV-L-2021/406 mit der Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands (LIAA) im Rahmen des Projekts „Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ unterzeichnet. Dieses wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.