Diese Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) gilt für die Nutzung von reverse.health oder deren Iterationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf reverse.health/tour/nutrition-keto, reverse.health/tour/pilates, reverse.health/tour/pilates-28-day-challenge, reverse.health/tour/pilates-now, reverse.health/tour/yoga-28-day-challenge, reverse.health/tour/menopause-yoga-challenge, reverse.health/tour/somatic-yoga and /somatic-exercises, reverse.health/tour/walking-indoor, reverse.health/tour/nutrition-fasting, uk.reverse.health und eu.reverse.health) (zusammenfassend die „Website“) und die Reverse Health Mobile Application (die „Anwendung“).Die Website und die Anwendung, in der Datenschutzrichtlinie zusammen als „Plattform“ bezeichnet, sind Eigentum von Reverse Health, SIA, einer lettischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Rechtssitz in Marupes nov., Marupe, Maldugunu iela 4, Lettland, LV-2167 („Reverse Health“ oder „Unternehmen“), und werden von ihr betrieben. Das Unternehmen wird hier als „REVERSE HEALTH“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet und „Sie“ oder „Benutzer“ bezeichnet Sie als Nutzer der Plattform.

Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie mit der Nutzung der Plattform beginnen. Durch die Nutzung der Plattform oder die Eröffnung eines Kontos akzeptieren Sie diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen und erklären sich im Namen Ihrer Person oder einer anderen juristischen Person (falls zutreffend) damit einverstanden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Nutzer innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Europäischen Union (EU) oder des Vereinigten Königreichs (UK), für die separate Datenschutzrichtlinien gemäß der DSGVO gelten. Wenn Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Europäischen Union (EU) oder des Vereinigten Königreichs (UK) befinden, bitten wir Sie hier klicken  um die für Ihre Region geltenden Datenschutzbestimmungen zu lesen.

Durch die Nutzung dieser Plattform erklären und garantieren Sie, dass Sie volljährig sind, um einen verbindlichen Vertrag abzuschließen und alle oben genannten Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie nicht alle diese Anforderungen erfüllen, dürfen Sie nicht auf die Plattform zugreifen oder sie nutzen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Plattform und unsere darin angebotenen Produkte, Angebote, Funktionen, Tools oder Ressourcen (zusammen „digitale Produkte“). Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer über unsere digitalen Produkte gesammelten personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 (7) der DSGVO ist Reverse Health, SIA, Marupes nov., Marupe, Maldugunu iela 4, Lettland, LV-2167.

A. DATEN, DIE WIR ERHEBEN UND WIE WIR IHRE DATEN VERWENDEN

1. Personenbezogene Daten, die wir erheben

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie identifizieren oder dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren („personenbezogene Daten“). Zu diesen personenbezogenen Daten können Ihr Name, Ihre Post- oder E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Rechnungs- und Kreditkarteninformationen gehören. Zu den personenbezogenen Daten können auch einige gesundheitsbezogene Daten gehören, z. B. Ihre Gewichtsgeschichte.

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Plattform nutzen oder wenn Sie sich bei unseren digitalen Produkten registrieren, wie in dieser Datenschutzrichtlinie näher beschrieben. In all diesen Fällen verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen oder die wir automatisch von Ihnen erheben, wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders definiert oder sofern Sie nicht anderweitig dazu berechtigt sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verwenden oder weitergeben.

2. Wie erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten

Im nächsten Abschnitt finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, für welche Zwecke wir sie verarbeiten, auf welche Rechtsgrundlagen wir uns stützen und wie lange wir Ihre Daten speichern. Eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten besteht, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Einwilligung: Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten erteilt, die jederzeit widerrufen werden kann, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.
  • Vertrag: Sie haben einen Vertrag mit uns geschlossen/stehen kurz davor, einen Vertrag abzuschließen, und Ihre Daten sind gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO erforderlich, um Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
  • Rechtliche Verpflichtung: Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO können wir verpflichtet sein, Ihre Daten zu verarbeiten, um bestimmte gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
  • Legitimes Interesse: Wir können Ihre Daten verwenden, weil wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben. Dies ist nur der Fall, wenn wir der Ansicht sind, dass unsere Verwendung Ihrer Daten keine wesentlichen Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre hat oder dass Sie dies erwarten oder dass ein zwingender Grund dafür besteht, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

a) Wenn Sie Mitglied/Kunde von Reverse Health werden
Gesammelte Daten: Wir erfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Zahlungsinformationen. Wir erfassen auch Informationen über Ihre Gesundheit, wie z. B. Ihre Gewichtsgeschichte oder andere relevante Informationen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Diese Daten werden verwendet, um Ihr Reverse Health-Mitgliedsprofil zu erstellen und Ihnen die angeforderten Reverse Health-Dienste bereitzustellen. Wir senden Ihnen E-Mails mit Serviceankündigungen, Updates und anderen wichtigen Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft bei Reverse Health. Die Rechtsgrundlage ist der Vertrag zwischen uns und die Tatsache, dass Ihre Daten erforderlich sind, um Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Gesundheitsinformationen ist Ihre vorherige Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann. Die Ausnahme für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ist auch die Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO).
Aufbewahrung von Daten: Als Mitglied werden Ihre Kontodaten während der Dauer Ihrer Mitgliedschaft und für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Abschluss Ihrer Mitgliedschaft gespeichert.

b) Wenn Sie Produkte auf unserer Plattform kaufen

Gesammelte Daten: Wir erfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Lieferinformationen, Zahlungsinformationen und (optional) Ihre Telefonnummer.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Diese Daten werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihre Produkte zu liefern. Wir verwenden Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Auftragsbestätigung und eine Versandbestätigung per E-Mail zu senden. Wir verwenden Ihre Zahlungsinformationen auch, um die Zahlung für Ihre Bestellung abzuwickeln, sowie Ihre Postanschrift und andere Kontaktdaten, um Ihre Bestellung zu versenden. Die Rechtsgrundlage ist der Vertrag zwischen uns und die Tatsache, dass Ihre Daten erforderlich sind, damit wir Ihnen die gekauften Produkte oder Dienstleistungen anbieten können.
Aufbewahrung von Daten: Als Website-Kunde (E-Commerce) werden Ihre Kaufdaten während der Dauer Ihrer Mitgliedschaft und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren (falls zutreffend) oder gemäß geltendem Recht gespeichert.

c) Wenn Sie unsere anderen Marketingmitteilungen abonnieren

Gesammelte Daten: Wir erfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Marketingpräferenzen.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Diese Informationen werden verwendet, um Werbe-Newsletter von Reverse Health zu verteilen und Sie per E-Mail und auf Social-Media-Plattformen über Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Umfragen zu informieren. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Aufbewahrung von Daten: Als Abonnent werden Ihre Daten und Einstellungen gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

d) Wenn Sie unsere Website besuchen

Gesammelte Daten: Wir erfassen Ihre IP-Adresse, den Typ Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, Ihre Fehlerprotokolle und andere ähnliche Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website. Wir können auch zusätzliche Informationen aus Cookies, Trackern, Web Beacons und anderen eindeutigen Identifikatoren sammeln.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Unser Cookie-Banner ermöglicht es Ihnen, uns zu erlauben, diese Daten zu sammeln oder nicht. Siehe den Abschnitt über Cookies. Die Daten werden verwendet, um Ihre Website-Einstellungen, Sprache und Cookie-Einstellungen zu speichern. Es erleichtert auch die Nutzung der Website und kann uns helfen, personalisierte Werbung gemäß Ihren Präferenzen zu schalten. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Zustimmung zur Erfassung dieser Daten.
Aufbewahrung von Daten: Die Zeit, die zum Speichern der durch Cookies erhaltenen Daten benötigt wird, kann je nach Art des installierten Cookies variieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

e) Wenn Sie unseren Reverse Health-Community-Gruppen beitreten (Reverse Health-Facebook-Foren)

Gesammelte Daten: Wir erfassen Ihren Benutzernamen, Ihre Anmeldeinformationen und alle anderen Informationen, einschließlich Videos und Fotos, die Sie auf diesen Plattformen teilen möchten.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Wenn du die Funktion „Öffentliches Profil“ in unserer Community verwendest, können wir nicht kontrollieren, wie andere Nutzer deine Daten verwenden. Wir können den Empfang unerwünschter Nachrichten von anderen Benutzern nicht verhindern. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen die angeforderten Community-Dienste zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Aufbewahrung von Daten: Als Mitglied werden Ihre Kontodaten während des Mitgliedschaftszeitraums und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert. Deine Beiträge sind dauerhaft, sofern du sie nicht löschst.

f) Wenn Sie die Reverse Health-Anwendung herunterladen

Gesammelte Daten: Wir erheben Informationen über Ihre Nutzung der App, Ihr Food-Tracking, das Gewichtstracking oder die Daten, an denen Sie bestimmte Funktionen zuletzt genutzt haben. Wir erfassen auch Informationen über Ihr Gerät (wie IP-Adresse, das spezifische Betriebssystem und die Hardware, die Sie verwenden, sowie die Menge an freiem und gesamtem Speicherplatz) und die Dateien der Anwendung auf Ihrem Gerät.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Wir sammeln Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung. Diese Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet, darunter:

Geräteunterstützung und Anwendungswartung:

  • Sicherstellung der Kompatibilität: Um sicherzustellen, dass Ihr Mobilgerät mit der Anwendung kompatibel ist und über ausreichend Speicherplatz verfügt, um sie reibungslos auszuführen.
  • Versionsüberprüfung: Um zu bestätigen, welche Version der Anwendung auf Ihrem Gerät installiert ist, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates verfügen.
  • Fehlerbehebung und Problembehebung: Zur Identifizierung und Behebung von Fehlern oder Problemen, auf die Benutzer stoßen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang ist der Vertrag zwischen uns, da Ihre Daten erforderlich sind, um Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. In bestimmten Fällen können wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, beispielsweise für den Zugriff auf bestimmte Dateien auf Ihrem Gerät.

Produktverbesserung:

  • Analyse der Benutzerinteraktion: Um zu analysieren, wie Benutzer mit unserer Anwendung interagieren, sodass wir Bereiche identifizieren können, in denen Verbesserungen erforderlich sind.
  • Funktionserweiterung: Verbesserung vorhandener Funktionen und Entwicklung neuer Funktionen auf der Grundlage von Benutzerfeedback und Nutzungsmustern.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Produktverbesserung ist unser berechtigtes Interesse daran, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, um den Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden.
‍ Datenspeicherung: Als Mitglied werden Ihre Kontodaten während des Mitgliedschaftszeitraums und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.

g) Wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren

Gesammelte Daten: Wir verarbeiten Ihre Reverse Health-Kontoinformationen.
‍ Verwendung und Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung des Kundenservices und zur Schulung der Mitarbeiter oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung.
Aufbewahrung von Daten: Als Mitglied werden Ihre Kontodaten während des Mitgliedschaftszeitraums und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert. Aufgezeichnete Anrufe werden ab dem Zeitpunkt der Erfassung der Anrufdaten 3 Monate lang aufbewahrt, sofern nicht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung etwas anderes erforderlich ist.

h) Wenn Sie unsere Umfragen, Fragebögen, Selbsteinschätzungstests beantworten oder unsere Produkte oder Dienstleistungen bewerten

Gesammelte Daten: Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Meinungen zum Veranstaltungsort, allgemeines Feedback und Bewertungen sowie andere Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen.
Verwendung und Rechtsgrundlage: Wenn wir diese Daten verwenden, um für unsere Dienstleistungen oder Produkte zu werben oder um unser Angebot auf der Grundlage Ihres Feedbacks und Ihrer Bewertungen zu verbessern, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Aufbewahrung von Daten: Als Mitglied werden Ihre Kontodaten, einschließlich aller Rückmeldungen und Bewertungen, die Sie uns geben, während des Mitgliedschaftszeitraums und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.

i) Wenn Sie an den Angeboten unserer Partner oder verbundenen Unternehmen teilnehmen

Gesammelte Daten: Wir verarbeiten Ihre Reverse-Health-Programm- und Kontoinformationen.
‍ Verwendung und Rechtsgrundlage: Bitte beachten Sie, dass diese Partner für ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich sind. Bei einigen gemeinsamen Partnerschaften oder Programmen müssen wir Ihre Reverse-Health-Programminformationen an den Partner weitergeben, um diese Partnerschaften zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für diese Behandlung ist die Erfüllung eines Vertrags mit dem Partner, falls vorhanden, oder Ihre Zustimmung, falls erforderlich.
Aufbewahrung von Daten: Als Mitglied werden Ihre Kontodaten während des Mitgliedschaftszeitraums und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.

B. KEKSE

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, Tags, Web Beacons und andere Identifikatoren, um unsere Website und digitale Produkte an Ihre Bedürfnisse anzupassen, Ihre Präferenzen zu speichern, zu verstehen, wie Einzelpersonen unsere Website und digitale Produkte nutzen, und unsere Marketingkommunikation anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf unserem Cookie-Banner jederzeit anpassen, indem Sie unten auf der Website auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

C. WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN TEILEN UND ANZEIGEN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, verkaufen, übertragen oder verbreiten, es sei denn, dies ist gesetzlich gemäß Artikel 6 (1) (c) der DSGVO erforderlich, es sei denn, dies ist für die Zwecke Ihres Vertrags gemäß Artikel 6 (1) (b) der DSGVO erforderlich, es sei denn, der Dritte handelt in unserem Namen als Datenunterauftragnehmer gemäß Artikel 28 der DSGVO, gemäß Artikel 26 der DSGVO, oder wenn Sie haben Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.

Wir geben einige Ihrer personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen, einschließlich Reverse Group, Inc., mit Sitz in den Vereinigten Staaten weiter, um IT-Tools und zahlungsbezogene Dienstleistungen bereitzustellen.

Wir verwenden auch Drittanbieter, die in unserem Namen Dienstleistungen anbieten oder erbringen, und geben Ihre personenbezogenen Daten an diese Anbieter weiter, soweit dies erforderlich ist, damit sie ihre Dienstleistungen in unserem Namen erbringen können.

  • Zahlungsabwicklung: Wir nutzen Zahlungsdienstleister, um Ihnen Waren und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen und um Kreditkarten abzuwickeln;
  • Bearbeitung von Anfragen und Streitigkeiten: Wir verwenden auch Drittanbieter, die in unserem Namen Dienstleistungen anbieten oder erbringen, und geben Ihre personenbezogenen Daten an diese Anbieter weiter, soweit dies erforderlich ist, damit sie ihre Dienstleistungen in unserem Namen erbringen können. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich personenbezogener Daten, weitergeben, um Anfragen oder Streitigkeiten zu beantworten, die von Ihnen oder anderen Parteien an Anwendungsplattformen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Apple® App Store) und Zahlungsabwicklern gestellt werden;
  • Ausführung von Bestellungen: Wir verwenden mehrere Versand- und Lieferfirmen, um Bestellungen je nach Produkt und Standort auszuführen;
  • Cloud-Anbieter: für unser CRM-System und einen externen Anbieter für das Hosting unserer Website;
  • Marketing und Werbung: Wir können Identitätshilfen einsetzen, um unsere Verbraucher auf unseren Websites, Websites und Geschäften unserer Partner wiederzuerkennen. Wir können auch digitale Agenturen einsetzen, um unsere sozialen Netzwerke und andere Werbekampagnen zu verwalten.

Die Datenschutzrichtlinien der oben genannten Unternehmen sind auf ihren Unternehmenswebsites verfügbar. Reverse Health ist nicht verantwortlich für die Richtlinien von Drittanbietern.

Bitte beachten Sie, dass bei Übertragungen personenbezogener Daten außerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder des Vereinigten Königreichs das Risiko besteht, dass lokale Behörden aus Sicherheits- und Aufsichtsgründen auf die Daten zugreifen können, ohne Sie zu informieren oder Ihnen die Einleitung rechtlicher Verfahren zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt über „Datenübertragungen“.

D. WERBUNG UND MARKETING VON DRITTANBIETERN

Wir können Ihre E-Mail-Adresse und andere Identifikatoren wie Ihren Namen, Standort, Telefonnummer und Ihr Surfverhalten an unsere Marketingpartner, Verlage und andere Drittanbieter weitergeben, damit wir Werbung auf deren Websites, Anwendungen oder sozialen Netzwerken zielgerichtet schalten können. Wir nutzen diesen Service, um neue Zielgruppen zu erreichen, die unseren bestehenden Kunden aufgrund ihrer Merkmale und anderer Identifikatoren ähnlich sind.

Wir und unsere Partner vergleichen demografische Informationen, einschließlich Interessen und sozialer Verbindungen, mit Segmentgruppen, die auf einer fortschrittlichen automatisierten Abgleichstechnik basieren, um Ähnlichkeiten in ihren Profilen abzugleichen. Dieser Vorgang kann in Echtzeit durchgeführt werden und das Pairing kann unabhängig vom verwendeten Gerät durchgeführt werden. Insbesondere können wir personalisierte Facebook- und Google-Zielgruppen verwenden, die personenbezogene Daten mit den Nutzerdaten der Plattform abgleichen, die sie bereits kontrolliert, um zielgerichtete Werbung zu schalten.

Sie können diese benutzerdefinierten Zielgruppen, Pixel und ähnliche Technologien über das Cookie-Banner auf unserer Website aktivieren und deaktivieren. Darüber hinaus können Sie auch browserbasierte Werbeblocker verwenden, um zu verhindern, dass Facebook Ihre Daten verfolgt.

Reverse Health hat keinen Einfluss auf fortgeschrittene Matching-Verfahren oder auf Daten, die von Dritten zum Zwecke der Bildung von Referenzgruppen ausgewertet werden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Werbung und Targeting finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie oder beim jeweiligen Anbieter.

E. DATENÜBERTRAGUNG

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder des Vereinigten Königreichs weitergeben. Um Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang angemessen zu schützen, verlangen wir, dass alle diese Übertragungen durch einen geeigneten rechtlichen Übertragungsmechanismus abgedeckt werden, wie z. B. die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO verabschiedeten Standardvertragsklauseln.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Inhalten und Funktionen Dritter zur Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der EU, des EWR oder des Vereinigten Königreichs führen kann. In einigen Ländern besteht das Risiko, dass Behörden zu Sicherheits- und Überwachungszwecken auf die Daten zugreifen können, ohne Sie darüber zu informieren oder Ihnen die Einleitung eines Gerichtsverfahrens zu ermöglichen.

‍ Jegliche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen oder Dienstleister erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und ist auf das Notwendige beschränkt. Wir haben diese Unternehmen sorgfältig ausgewählt und stellen ständig sicher, dass sie unsere Anweisungen einhalten. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu verwenden. Die Rechtsgrundlage, auf die wir uns stützen, um Ihre personenbezogenen Daten an diese Unternehmen weiterzugeben, ist ein Vertrag, der auf Art. 28 (1) der DSGVO oder Art. 26 (1) der DSGVO basiert, oder unser berechtigtes Interesse daran, diese Unternehmen zur Erbringung der oben beschriebenen Dienstleistungen zu nutzen (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO).

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn wir auf eine legitime Anfrage einer Behörde antworten oder wenn wir dies tun müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, einschließlich der Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen gemäß Artikel 6 (1) (c) der DSGVO. Wir können Ihre Daten auch weitergeben, um unserem berechtigten Interesse an der Durchsetzung oder Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Beantwortung von Ansprüchen, dem Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter, dem Schutz der Sicherheit von Personen oder der Verhinderung illegaler Aktivitäten (einschließlich zum Zwecke des Betrugsschutzes und der Kreditrisikominderung) gemäß Artikel 6 (1) (f) der DSGVO nachzukommen.

Wenn die Datenschutzgesetze dies erfordern, werden wir Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben. In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 (1) (a) der DSGVO.

F. WAS SIND MEINE RECHTE?

  • Auskunftsrecht (Art. 15 der DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und gegebenenfalls Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 der DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 der DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die unverzügliche Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie die Einwilligung, auf der unsere Verarbeitung basiert, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO widerrufen und wenn es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt.
  • Recht auf Einschränkung der Behandlung (Artikel 18 der DSGVO): Sie haben das Recht, uns unter bestimmten Umständen zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, z. B. wenn Sie der Ansicht sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, falsch oder illegal sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 der DSGVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln oder uns darum zu bitten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 der DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, insbesondere wenn wir sie auf der Grundlage der Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen behandeln (Art. 6 (1) (f) der DSGVO) oder wenn wir sie für Marketingzwecke verwenden.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, insbesondere wenn wir sie auf der Grundlage der Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) der DSGVO) behandeln oder wenn wir sie für Marketingzwecke verwenden.

Sie können die oben genannten Rechte geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

G. RECHT, ANSPRÜCHE BEI DER DATENSCHUTZBEHÖRDE GELTEND ZU MACHEN

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Datenschutzgesetze verstößt. Informationen und Kontaktdaten der nationalen Datenschutzbehörden der EU finden Sie unter https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.

H. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

In bestimmten Fällen treffen wir automatisierte Entscheidungen. Beispielsweise verwenden wir automatisierte Verfahren, um personenbezogene Daten wie Ihr angegebenes Alter, Geschlecht und Gesundheitsinformationen zu analysieren, um Ihr Interesse an bestimmten Diätplänen und anderen von uns angebotenen Dienstleistungen vorherzusagen. Falls zutreffend, informieren wir Sie über die Logik dieser Prozesse sowie über die Bedeutung und die möglichen Konsequenzen für Sie. Sie haben das Recht, der Profilerstellung und der automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen.

I. AN WEN WENDE ICH MICH BEI FRAGEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE ODER MEINEN RECHTEN?

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder Ihren Datenschutzrechten haben oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Bedingungen unserer veröffentlichten Datenschutzrichtlinie oder die geltenden Datenschutzgesetze nicht einhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter pault@reversegroup.io.

J. ZUSÄTZLICHE ANGABEN

Für Nutzer im Vereinigten Königreich entsprechen unsere Datenverarbeitungspraktiken dem Data Protection Act 2018 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) in ihrer für das Vereinigte Königreich geltenden Fassung. Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office (ICO) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.

‍ Einwohner Spaniens: Nutzer in Spanien sind auch durch die Ley Orgánica 3/2018, de 5 de diciembre, de Protección de Datos Personales y garantía de los derechos digitales (Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte) geschützt.

‍ Einwohner Irlands: Gemäß den Datenschutzgesetzen von 1988 und 2003 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) haben irische Nutzer das Recht, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass die Datenschutzrechte verletzt wurden.

‍ Einwohner Portugals: Wir halten uns an das Lei Nr. 58/2019, de 8 de agosto (Gesetz Nr. 58/2019 vom 8. August), das die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Portugiesische Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

‍ Einwohner der Niederlande: Für Nutzer in den Niederlanden halten wir uns an die Algemene verordening gegevensbescherming (Allgemeine Datenschutzverordnung oder DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze.

K. ÄNDERUNGEN

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten und Änderungen an unserem Datenerfassungsprozess widerzuspiegeln. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir das „Datum des Inkrafttretens“ am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Für den Fall, dass wir wesentliche Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie darüber informieren, dass diese Datenschutzrichtlinie geändert wurde.

Am 21. November 2021 hat die „Reverse Group“ Ltd. das Abkommen Nr. SKV-L-2021/406 mit der Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands (LIAA) im Rahmen des Projekts „Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ unterzeichnet. Dieses wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.